

Der 47. Oldtimer Grand Prix, "die" Oldtimerveranstaltung des Jahres", findet vom 09.-11. August 2019 am Nürburgring statt.
Weitere Infos auf der Homepage des OGP HIER
Link zum Zeitplan HIER
Um sich noch besser orientieren zu können,
gibt es in diesem Jahr wieder die neue App.
Die AvD-OGP-Event-App bringt Liveberichte und Fotos, Zeitpläne und Ergebnislisten auf das Smartphone und ist damit nicht nur für Besucher eine große Hilfe. Auch wer den AvD-Oldtimer-Grand-Prix von zu Hause aus verfolgt, kommt auf seine Kosten.
Der Zeitplan bietet vom Freitag bis Sonntag durchgängig Trainings, Qualifyings und natürlich die Rennen.
Die Highlights des Wochenendes sind unter anderem:
- Das offene Fahrerlager
- FIA Masters Historic Formula 1 & Sports Car Championship
- Revival Deutsche Rennsport-Meisterschaft
- Autogrammstunden & Interviews
Die Tourenwagenserie war und ist seit den 80er Jahren die Spitze des Automobilsports „Made in Germany“. Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix feiern die legendären Fahrzeuge ein Revival, denn mit den „Tourenwagen Classics“ ist eine Rennserie zu Gast, in der die automobilen Stars von einst ebenso zu erleben sind, wie so manche der berühmten Rennfahrer aus dieser Ära. So dürften die Tribünen wieder voll werden, wenn die über 30 erwarteten Fahrzeuge aus den goldenen Jahren von DTM, ITC und STW auf die erste Kurve zustürmen: Die BMW M3, Mercedes-Benz 190er und C-Klassen sowie Alfa Romeo 155, in denen einst Stars wie Klaus Ludwig, Juan Pablo Montoya, Ellen Lohr oder Giancarlo Fisichella saßen, wecken Emotionen und Erinnerungen.
Link zum Zeitplan HIER
Einige Bilder der Vorjahre
(Fotograf A.Mößmer)
Die TECHNO CLASSICA in Essen hatte in diesem Jahr ihr 30 jähriges Jubiläum. Und sie hat sich in diesen Jahren zu einer der weltweit größten Oldtimer-Messen entwickelt.
Weitere Infos auf der Seite der
Messe HIER
Mit über 1200 Ausstellern, die fast 2700 Klassiker auch zum Verkauf auf die Messe brachten, hatten die 190.000 Besucher auch eine Auswahl wie selten zuvor.
Auch die Auktion von RM Sothebys versteigerte fast 200 Klassiker für 18 Mio €.
Aber auch der Oldtimerfahrer mit kleinerem Geldbeutel konnte Ersatzteile oder Zubehör finden.
Am zweiten Wochenende im März schauen die Oldtimerfahrer wieder zur größten Oldtimermesse nach Stuttgart.
Allgemeine Infos HIER
Für Besucher: Infos HIER
Die Messe ist von Freitag - Sonntag von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet und in allen Hallen zeigen auf 140.000 qm automobile Highlights.
So gibt es aus Anlass des 10 jährigen Bestehens des Porsche Museums eine Sonderschau, dazu zeigt Mercedes Benz seltene Fahrzeuge aus den 125 Jahren Bestehen des Unternehmens.
Dazu eine Zweiradschau, viele Händler mit vorbildlich restaurierten Fahrzeugen und natürlich das Zubehör zum Verkauf.
Zur Inspiration einige Bilder des Vorjahres hier:
Mitte Februar war wieder ein großer Tag im Jahr der Lebenshilfe Gießen und vor allem für die Gewinner.
Weitere Infos HIER
Die acht Fahrzeuggewinne der Oldtimerspendenaktion 2018 haben ein neues Zuhause: Am 19. Februar 2019 bekamen die Gewinner von Ponton-Mercedes, Land Rover, Fiesta, Golf, Opel GT, MG, Mercedes S-Klasse und Zündapp Schlüssel und Papiere - und los ging es ins Klassikerleben! Zahlreiche Gäste, darunter Dirk Oßwald, Vorstand der Lebenshilfe Gießen, sowie Pressepartner, Sponsoren und Freunde der Lebenshilfe waren dabei, als die Moderatoren Det Müller und Johannes Hübner in der Motorworld Köln die Fahrzeuge und ihre neuen Besitzer vorstellten. Es war eine rundum gelungene Klassiker-Verabschiedung!
Die Bremen Classic Motorshow öffnet als erste große Messe des Jahres Anfang Februar ihre Tore.
Weitere Infos HIER (Homepage der BCM)
Dass sich Kunstmuseen mit dem Thema "Klassische Autos" befassen, erlebt man auch nicht alle Tage.
Der Kunstpalast in Düsseldorf zeigt unter dem Thema
PS: ICH LIEBE DICH! Klassiker

Ab Ende September bis zum 10.02.19 zeigt das Museum augewählte Klassiker, die auch vom Deign wegweisend waren.
Sie sind schnell, schön, exzentrisch und innovativ: die Sportwagen der 1950er- bis 1970er-Jahre. Automobile, in denen sich Karosserie und Maschine zu ästhetischen Gesamtkunstwerken verbinden.
Präsentiert werden u.a. der Mercedes-Benz 300 SL (1954), der aerodynamisch designte Jaguar E-Type (1961) und der elegante Lancia America Spider (1954). Dazu Kultfahrzeuge der 1960er-Jahre wie der Lamborghini Miura und der Toyota GT 2000 oder die frühe und seltene Alfa Gulietta SS von 1957

Weitere Artikel:
- Ein Bericht über die "Ennstal-Classic".
- Ein Vergleich Ost und West, an Hand des Wartburg 312 und des Auto union 1000 S.
- Die Cirtoen DS, Bei Ihrer Vorstellung 1955 technisch u. optisch eine Sensation

-- Elektronische Steuergeräte erhalten und reparieren
und natürlich Kleinanzeigen
Weitere Infos oder "probelesen" am PC
HIER
.jpg)
Sie läuft vom 15. - 18. November und ist am Fr. und Sa. geöffnet 9 - 18 Uhr und am Do. und So. von 13 - 18 Uhr.
.jpg)
.jpg)
.png)
Initiative Kulturgut Mobilität kam dort mit Besuchern und Oldtimerfahrern ins Gespräch. Sie hatte sich mit dem Schlossplatz vor dem Hessischen Landtag auch einen "würdigen" Ort ausgesucht. Der hessische Autohersteller OPEL brachte auch 6 Fahrzeuge seiner Klassik-Abteilung in das nahe gelegene Wiesbaden.
Weitere Infos HIER auf der Seite Initiative Kulturgut Mobilitaet
Der Schloßplatz ist Fußgängerzone. Für die Veranstaltung erhielten wir eine Ausnahmegenehmigung. Damit waren die Klassiker in der Mitte der Stadt und wir hatten den Kontakt mit allen Bürgern Wiesbadens.
Vom 27. - 29. Juli war die Musik- und Oldieszene wieder in Wettenberg bei den "Golden Oldies".
Mit 1000 Oldtimern und 55 Bands auf 9 Bühnen.
Sowohl die Sonne als auch die Bands heizten kräftig ein und damit war es eine perfekte Stimmung. Man fühlte sich beim Blick auf die Autos, die Musik und die Besucherinnen in Pettycoats in die 60er Jahre in Amerika versetzt.
Mehr Infos (auf der Seite des Veranstalters) HIER
Aber es gab viele andere Schaustücke der 50er und 60er Jahre, wie z. B. Isettas oder andere Kleinwagen wie Messerschmitt oder Heinkel aus Nordhessen. Mit manchen Motorrädern ein Bild aus der Wirtschaftswunderzeit in Deutschland und den damaligen "Träumen" aus Amerika.
Am Tauchen Sie ein in die Zeit der 50er und 60er Jahre mit der Musik von Elvis.